Mehr Transparenz übers Impfen, Impfungen und Impfschäden vk 128

 

Trigeminusneuralgie

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Main definition
Trigeminusneuralgie

Es handelt sich um , meist einseitige, Schmerzen im Versorgungsgebiet des Nervus trigeminus, des V. Hirnnerven.

Man unterscheidet bei der Trigeminusneuralgie mehrere Formen. Die ideopathische oder essentielle und die symptomatische Trigeminusneuralgie bei Erkrankungen der Augen ,der Zähne oder anderen Störungen.

Symptome:

  • Ideopathische T.: meist sind Frauen über dem 5 Lebensjahrzehnt betroffen. Prädilektionsstelle ist der 2 und 3 Trigeminusast. Die Schmerzen treten plötzlich auf und halten für Sekunden an. Auslösende Reize sind vielfältig, z.B. Sprechen, Kälte oder Berührung. Die Haut im Versorgungsgebiet wird überempfindlich.

  • Symptomatische T.: Tritt im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Krankheiten auf. Die wichtigsten wären: Glaukom, Sinusitis, Traumen, Infektionen, Hirntumore. Hier ist oft der 1. Ast des N. trigeminus betroffen, die Schmerzen könne auch beidseitig auftreten. Häufig auch Dauerschmerz (im Gegensatz zur ideopathischen T., bei der zwischen den Schmerzattacken schmerzfreie Intervalle liegen). Hinzu gesellen sich oft Sensibilitätsstörungen.

Therapie: Schulmedizinisch meist Schmerzmittel, bei schweren Fällen auch Nervenverödung. Eine Behandlung mit klassischer Homöopathie sollte unbedingt in Betracht gezogen werden.

Zugriffe - 1574