Mehr Transparenz übers Impfen, Impfungen und Impfschäden vk 128

 

Morbus Crohn

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Main definition
Morbus Crohn

Es handelt sich um eine chronische Krankheit, die den Dickdarm und Endteile des Dünndarms betrifft. Es kommt hierbei zu einer Entzündung des Darmes mit krampfartigen Bauchschmerzen, Durchfällen, die teils, jedoch selten mit Blut vermischt sind und leichten Fieberschüben. Die Krankheit verläuft in Schüben, daszwischen können oft Monate ohne Symptome liegen. Oft wird fälschlicherweise eine Appendicitis diagnostiziert.

Mit zunehmender Erkrankung ist der ganze Darm betroffen und es können sich Fisteln ausbilden, die eitriges Sekret absondern. Der Darm vernarbt und es kann zu starken Verengungen führen. Die Fisteln sind oft das erste Symptom eines M. Crohn.
Bei der Abtastung des Bauches spürt man oft eine Resistenz im rechten Unterbauch.(DD Appendicitis!!)
Durch die Vernarbung des Darmes kommt es mit zunehmender Krankheit zu einem Malabsorptionssysndrom.

Die Ursache ist unbekannt. Man diskutiert eine Autoimmunkrankheit oder eine Störung der Immunregulation. Der Morbus Crohn wird wie die Colitis ulcerosa zu den psychosomatischen Krankheiten gezählt. Therapeutisch ist deshalb eine klassisch homöopathische Behandlung zu empfehlen.

Zugriffe - 1888