Beim Morbus Bechterew handelt es sich um eine Entzündung der kleinen Wirbelgelenke, die im fortgeschrittenen Stadium zu einer Versteifung der Wirbelsäule führt. 90% der Patienten haben einen positiven Rheumafaktor im Blut(HLA-B27)
Symptome:
nächtliche und morgendliche Kreuz-und Gesässschmerzen, die bis in die Oberschenkel ausstrahlen können
Klopfschmerz und Verschiebeschmerz der Iliosakralgelenke(Stuhlsteigeversuch, Mennell Zeichen)
Spondylitis mit schmerzen zwischen Lumbalen und thorakalen Bereich der Wirbelsäule
Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule
Thoraxumfangdifferenz nimmt ab
Schober-Mass: Eine 10cm lange Strecke aufwärts gemessen vom 5. Lendenwirbel muss sich beim nach vorne Beugen um mind. 4 cm vergrössern. Bei M. Bechterew ist diese Strecke viel kleiner.
Ott-Mass: Die 30 cm Distanz vom 7 Halswirbel nach unten gemessen, muss sich bei Rumpfbeugung um mind. 2 zentimeter vergrössern.
Brustschmerzen duch Entzündung der Synchondrosen von Sternum und Rippen)
Entzündung der Sehnenansätze(vor allem Achillessehne)
Entzündung der Iris
Diagnose: -HLA-B27 Nachweiss(kann aber auch bei Gesunden positiv sein), -Röntgen: an den Gelenken sieht man Sklerosierungen und Ersionen, Syndesmophyten(Bildung von sogenannten Knochenspangen, die benachbarte Wirbel überbrücken Verkalkungen der Wirbelkörperbänder
Therapie: eine kausale schulmedizinische Therapie ist nicht bekannt. Hilfreich ist die Bechterew-Gymnastik . Erfolgreich hat sich hier die klassische Homöopathie erwiesen.