Mehr Transparenz übers Impfen, Impfungen und Impfschäden vk 128

 

Lungenemphysem

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Main definition
Lungenemphysem
Beim Lungenemphysem handelt es sich um eine irreversible Erweiterung der kleinen Bronchiolen. Die Ursachen können vielfältig sein, meist handelt es sich um eine Obstruktion bei Asthma bonchiale oder eine chronischen Bronchitis.

Symptome: Es gibt zwei Typen:

  • Typ PP("pink puffer") Diese Personen sind meist eher hager, haben eine ausgeprägte Atemnot und einen trockenen Reizhusten
  • Typ BB("blue bloater") Die Gruppe ist übergewichtig, zeigt eine starke Blauverfärbung (Zyanose), Husten mit Auswurf. Die Lungenfunktion ist stark eingeschränkt, wodurch es zu einem Mangel an Sauerstoff kommt. Dies führt häufig zu Kopfschmerzen. Aufgrund der eingeschränkten Lungenfunktion kommt es frühzeitig zu einem Cor  pulmonale mit einer Rechtsherzinsuffizinez

Bei den Patienten sieht man ferner den typischen fassförmigen Thorax mit horizontal verlaufenden Rippen, geblähten Schlüsselbeingruben. Die Atmung ist so behindert, dass man zwischen Ein-und Ausatmung kaum einen Unterschied im Brustumfang bemerkt.

Behandlung je nach Grunderkrankung unterschiedlich. Auch muss ein Fortschreiten des Emphysem verhindert werden. Rauchen ist deshalb keineswegs ratsam. Viele Patienten müssen bei fortgeschrittenem Emphysem besondere Atemtechniken erlernen.

Zugriffe - 857