Entsprechend der Lokalisation spricht man von Fingerpolyarthrose, Coxarthrose, Gonarthrose u. a.
Es handelt sich im engeren Sinne um degenerativen Erkrankungen der Gelenke, die im Alter stark zunehmen.
Symptome: Es kommt zum Anlaufschmerz aber auch Ermüdungsschmerz und Anschwellen der betroffenen Gelenke (oft mit Ergußbildung). Nicht zu verwechseln mit rheumatoider Arthritis.Eine Sonderform ist die Fingerpolyarthrose, die isoliert die Fingerend- (Typ Heberden) und/oder–mittelgelenke (Typ Bouchard) und die Daumensattelgelenke (Rhizarthrose) befällt.
Diagnose: Im Röntgenbefund sieht man Gelenkspaltverschmälerung, Resorptions- und Geröllzysten sowie Sklerosierung und osteophytäre Knochenneubildung, Entzündungsparameter lassen sich nur bei aktivierter Arthrose(Arthritis) nachweisen.
Therapie: Die Schulmedizin behandelt medikamentös mit Analgetika, nichtsteroidale Antirheumatika und physikalischer Therapie.