Bei der Akne handelt es sich um eine typische Hauterkrankung, die in der Pubertät und frühen Erwachsenenalter auftritt. Es kommt zu einer Vrstopfung der Follikel mit Bildung von Komedonen(Mitesser).
Ursache:Es gibt keine alleinige Ursache für die Akne. Meist kommen mehrere ätiologische Faktoren zusammen. Eine genetische Vordisposition, hormonelle Einflüsse, Seborrhoe und bestimmte Bakterien spielen wesentliche Rollen
Formen: Die Akne tritt in drei unterschiedlichen Formen auf, die sich in ihrere Schwere unterscheiden. die leichteste Form ist die Akne comedonica. Hier findet man offene und geschlossene Komedone(schwarze Mitesser). Bei der Akne papulo-pustulosa kommt es zu Entzündungen und zur Entwicklung von Pusteln und Papeln. Die schwerste Form der Akne ist die Acne conglobata . Hier sind meist Männer betroffen und es kommt zu entzündlichen Knoten, Abszessen mit späterer Narbenbildung. Diese kommen häufig nicht mehr im Gesicht , sondern an Extremitäten, Rücken und dem Gesäss vor.
Therapie: In der Naturheilkunde gibt es mehrere Verfahren, die Hilfe versprechen. Günstig wirkt sich die Heliotherapie(Behandlung mit Sonnenlicht) und die äusserliche Therapie mit Medizinalhefe aus. Wichtig ist auch eine Kostumstellung mit Schwerpunkt auf rohes Obst und Gemüse.