Adrenalin gehört zur Gruppe der Katecholamine und hat eine Aufgabe als Neurotransmitter. Gebildet wird Adrenalin im Nebennierenmark und in den Paraganglien des Sympatikus. Bei Stress und körperlicher Belastung wird über die Nervi splanchnici die Ausschüttung angeregt.
Wirkungen:
Erhöhung der Pulsfrequenz
Erhöhung des Herzminutenvolumens
Erhöhung des systolischen Blutdruckes
Verminderung der Darmperistaltik
Steigerung der Schweisssekretion
Erweiterung der Bronchien
Pupillenerweiterung
Erhöhung des Sauerstoff-Verbrauches
Erhöhung des Blutzuckers
Abbau der Glykogenreserven in Leber und Muskeln
Abbau von Fetten
bei starker Produktion von Adrenalin kommt es zu starkem Blutdruckanstieg, Tachykardie, Unruhe mit kaltem Schweiss, Zittern. etc.