Bei der Schuppenflechte handelt es sich um eine Erkrankung der Haut, bei der es zu Flecken und Schuppenbildung kommt. 1-5 % der Bevölkerung sind betroffen, meist junge Menschen.
Die Ursache der Schuppenflechte ist bisher nicht bekannt. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die die Krankheit auslösen können. Hierzu zählen vor allem psychischer Stress und Infekte, aber auch beta Blocker, Lithium, NSAR, ACE-Hemmer.
Man unterscheidet zwei Typen:
- Typ I – 10-25 Jahre, 70%, bei ihnen kann man die Psoriais mit mechanische Reizung provozieren (Köbner Phänomen).
- Typ II – ab 40 Jahre, mildere Verlauf, keine genetische Veranlagung
Typische Symptome:
- scharf abgegrenzte Flecken an Ellenbogen, Knie, Kreuzbeingegend und am behaarten kopf
- auf den Flecken bilden sich silberweisse Schuppen
- Beim Kratzen kommt es zur punktförmiger Blutung (Ausspitz-Phänomen oder auch Tautropfenphänomen )
- Die Mundschleimhaut ist fast immer ausgespart
- Tüpfelnägel (nicht beweisend), Ölflecken in der Nagelmatrix, Nageldystrophie
Je nach Lokalisation der Psoriasis unterscheidet man:
Psoriasis pustolosa
- palmarplantare Form / generalisierte Form (Arthralgien, Fieber)
- Immunsuppression
- Berührungsschmerzhaft multipel gruppierte oder zusammenlaufende Pusteln
- Sterile Pusteln
Psoriasis arthropathica
- 5-7 %
- periphere Form / zentrale Form
Psoriasis inversa
- 5 %
- Beugeseiten
- Interdigites
- Rima ani
Schulmedizinische Therapie
1. Triggerfaktoren beseitigen beta Blocker, Lithium, NSAR, ACE-Hemmer
2. lokal – abhängig von dem Status der Schuppung
- Vit D3-Derviate für kleine umschriebene Flächen
- UV Therapie / PUVA – 90% der Pat haben Besserung im Sommer
3. systemisch, indiziert wenn lokal keinen Erfolg hat
- Corticosteroide
Verlauf: Die Krankheit entartet nie, Befall der Schleimhäute und der Gelenke kommt nur gelegentlich vor. Der Verlauf ist jedoch oft chronisch rezidivierend, was sich therapeutisch aufgrund der Disposition kaum verhindern lässt. Tritt eine chronische, häufig rezidivierende P auf treibt sie viele Pat in die Isolation oder zum Alkohol.