Term | Main definition |
---|---|
Fieberkrämpfe | Man unterscheidet einfache Fieberkrämpfe und komplizierte Fieberkrämpfe. Komplizierte Fieberkrämpfe gehen häufiger in eine Epilepsie über als unkomplizierte Fieberkrämpfe. Fieberkrämpfe treten nicht unbedingt bei hohem Fieber auf, sondern eher bei einem schnellen Anstieg des Fiebers. Risikofaktoren: • familiäre Belastung mit Epilepsie • Zeichen einer zerebralen Vorschädigung • Auftreten des ersten Fieberkrampfes vor dem 6. Lebensmonat oder nach dem 4. Geburtstag • Herdsymptome im Anfall oder nach dem Anfall und/oder Herdveränderungen im EEG • mehrmalige Wiederholung von Krampfanfällen während eines Infektes • Dauer länger als 15 Minuten • mehr als 3 Fieberkrämpfe • bleibende EEG-Veränderungen in den ersten Wochen nach dem Anfall Treten in einer Familie Fieberkrämpfe auf, haben die nachfolgenden Kinder ein etwas höheres Risiko, auch Fieberkrämpfe zu entwickeln. Das Risiko einer Epilepsie bleibt davon aber unberührt.
Zugriffe - 2201
|