Mehr Transparenz übers Impfen, Impfungen und Impfschäden vk 128

 
4420 geosilica pure 

Silizium aus isländischen Vulkanquellen zum Ausleitung von Aluminium aus Impfstoffen

Silica ist reines, kolloidales Silizium, in dem 13 Jahre Entwicklung und intensive Grundlagenforschung vom isländischen

Unternehmen geoSilica stecken.Es enthält in reinem, isländischem Tiefenwasser fein verteiltes gelöstes Silizium in

kolloidaler Form.Silizium Pure ist ein veganes Naturprodukt. 

 4420 geosilica pure

Impfplan Schweiz 2012

Alter 1)

Diphtherie (D)
Tetanus (T)
2)
Pertussis (P)

Haemophilus 
influenzae

Serotyp b
7)

Poliomyelitis

Masern (M)
Mumps (M)
Röteln (R)

Hepatitis B (HB) 14)

Varizellen

Influenza

Pneumokokken

Gebärmutter-
halskrebs

Ergänzende Impfung

Pneumokokken

Ergänzende Impfung

Meningokokken

Geburt

HB 15)

2 Monate

DTPa 2)

Hib

IPV

16)

PCV

4 Monate

DTPa 2)

Hib

IPV

16)

PCV

6 Monate

DTPa 2)

Hib

IPV

16)

12 Monate

MMR 11)

PCV
MCV-C 23)

15-24 Monate

DTPa 2)

Hib 8)

IPV

MMR 11)

16)

4-7 Jahre

DTPa 3)

IPV

12)

11-15 Jahre

dT 4)5)

9)

12)

HB 16)

18)

2 x HPV 22)

MCV-C 23)
25-29 Jahre DTPa 24) 10) 13) 17) 19)
45 Jahre dT 10)
17) 19)

>65 Jahre

dT 6)

10)

 

 

 

PPV20) 21)


1) Zur Präzisierung des Alters: 4–7 Jahre bedeutet vom 4. Geburtstag bis zum Tag vor dem 8. Geburtstag. Unter 7 Jahre bedeutet bis zum Tag vor dem 7. Geburtstag.

Über 7 Jahre bedeutet ab dem 8. Geburtstag.

2) Bei Verletzungen siehe Tabelle 5. Es wird immer der kombinierte dT- (<8 Jahre: DTPa-IPV-) Impfstoff empfohlen.

3) Die fünfte DTPa-Dosis sollte vorzugsweise vor Eintritt des Kindes in den Kindergarten oder spätestens vor Eintritt in die Schule verabreicht werden. Sie kann

jedoch in jedem Alter mit dem dTpa-Impfstoff nachgeholt werden.

4) Aufgrund der ausgeprägteren lokalen Reaktionen wird ab dem 8. Geburtstag mit einer geringeren Diphtherie-Antitoxin-Dosis (d) geimpft.

5) Eine Auffrischimpfung gegen Pertussis für Jugendliche und Erwachsene wird gegenwärtig nicht empfohlen. Hingegen soll eine fehlende vierte oder fünfte

Dosis mit dem dTpa-Impfstoff nachgeholt werden. Ein Abstand von 2 Monaten ist einzuhalten, wenn die 4. und 5. Dosis nachgeholt werden müssen.

6) Eine Auffrischimpfung ist alle 10 Jahre empfohlen.

7) Für ungeimpfte Kinder im Alter von 15 Monaten bis 4 Jahren ist eine einzige Dosis des Konjugat-Impfstoffes ausreichend. Bei Kleinkindern im Alter von 12

bis 14 Monaten wird die Verabreichung zweier Dosen in einem Intervall von mindestens 2 Monaten empfohlen [11].

8) Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, wird die Hib-Auffrischimpfung zwischen dem 15. und 18. Altersmonat empfohlen.

9) Nur Nachholimpfung. Diese kann gleichzeitig mit einem dT-IPV-Impfstoff oder, falls auch eine Pertussisimpfung notwendig ist, mit einem dTpa-IPV-Impfstoff

erfolgen [10,13].

10) Weitere Auffrischimpfungen gegen Poliomyelitis sind bei Erwachsenen nur bei einem erhöhten Risiko erforderlich. Dies betrifft Reisende in Endemiegebiete

und Personen, die mit dem Poliovirus arbeiten. Eine Auffrischimpfung ist erst 10 Jahre nach der letzten Dosis angezeigt [10].

11) Kombinationsimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (2 Dosen). Erste Dosis mit 12 Monaten, zweite Dosis mit 15 bis 24 Monaten, jedoch frühestens

einen Monat nach der ersten Dosis. Die MMR-Impfung sollte vor Eintritt des Kindes in den Kindergarten oder spätestens vor Eintritt in die Primarschule abgeschlossen

sein. Sie kann aber in jedem Alter nachgeholt werden [3].

12) Nachholimpfung (eine oder zwei Dosen im Abstand von mindestens einem Monat, je nach Anzahl früher erhaltener Dosen).

13) Nachholimpfung (2 Dosen im Abstand von mindestens einem Monat für ungeimpfte Personen): alle nicht geimpften (nicht immunen) unter 40 Jahre alten

Personen, Frauen im gebärfähigen Alter oder Wöchnerinnen. Besonders zu empfehlen ist die Impfung für beruflich exponierte Personen, welche diese Infektionen

auf Schwangere und andere Risikopatienten übertragen können (z.B. in Frauenspitälern, Kinderkliniken usw.). Die MMR-Impfung darf bei bekannter

Schwangerschaft nicht verabreicht werden.

14) Die generelle HB-Impfung muss ergänzt werden durch die Impfung der spezifischen Risikogruppen und das pränatale Screening [14].

15) Neugeborene von HBsAg-positiven Müttern. Erste Dosis bei Geburt zusammen mit HB-Immunglobulin. Zweite und dritte Dosis mit 1 resp. 6 Monaten (die

dritte Dosis kann als hexavalente Impfung verabreicht werden). Serologische Kontrolle einen Monat nach der dritten Dosis [14].

16) Die Hepatitis-B-Impfung ist prioritär für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren empfohlen (3 Dosen mit 0, 1, 6 Monate). Sie kann aber in jedem Alter verabreicht

werden. Für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren ist auch ein Impfschema mit zwei Dosen (Erwachsenendosis, 0 und 4 bis 6 Monate) möglich,

jedoch nur mit den für dieses 2-Dosen-Schema zugelassenen Produkten. Die HB-Impfung ist auch bei Säuglingen mit einem kombinierten Impfstoff

möglich (4 Dosen mit 2, 4, 6 und 15–24 Monaten). Im Rahmen der generellen Impfung ist keine serologische Kontrolle notwendig.

17) Nachholimpfung für junge Erwachsene oder Impfung von Erwachsenen, die einem Risiko ausgesetzt sind (3 Dosen zum Zeitpunkt 0, 1 und 6 Monate) [14].

18) Die Varizellenimpfung ist empfohlen für 11- bis 15-jährige Jugendliche, welche die Varizellen anamnestisch nicht durchgemacht haben oder die keine IgG-Antikörper

aufweisen. Die Impfung erfordert in dieser Altersgruppe immer zwei Dosen im Abstand von mindestens vier Wochen. Die Injektion erfolgt subkutan[7].

19) Nachholimpfung bei jungen Erwachsenen (<40 Jahren), welche die Varizellen anamnestisch nicht durchgemacht haben, insbesondere bei Frauen mit Kinderwunsch

(2 Dosen im Abstand von mindestens 4 Wochen) [7]. Bei negativer oder unsicherer Anamnese können die IgG-Antikörper bestimmt werden.

20) Die Grippeimpfung ist jährlich für alle Erwachsenen ab 65 Jahren empfohlen [15].

21) Die Pneumokokkenimpfung ist für alle Erwachsenen ab 65 Jahren empfohlen (1 Dosis) [16]. Die Kosten werden für diese Indikation nicht durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung übernommen.

22) Impfung der Mädchen im Alter von 11- 14 Jahren (vor dem 15. Geburtstag). Impfschema mit nur 2 Dosen für Mädchen im Alter von 11–14 Jahren. Das Intervall zwischen den Impfungen beträgt 6 Monate (Minimum 4 Monate). Erfolgt die erste HPV-Impfung mit 15 Jahren oder älter, dann ist weiterhin das Impfschema mit 3 Dosen (0, 1–2, 6 Monate) anzuwenden.

23) Empfohlene ergänzende Impfung zwischen 12–15 Monaten (1 Dosis, Nachholimpfung bis 5 Jahre) und 1 Dosis zwischen 11–15 Jahren (Nachholimpfung bis zum 20. Geburtstag).

24) EinmaligePertussisimpfungbeiErwachsenenimAltervon25-29Jahren,bzw.in jedem Alter bei regelmässigem Kontakt mit Säuglingen <6 Monaten sowie bei baldigem Kinderwunsch (1 Dosis dTpa).

Impfplan Schweiz: Stand Januar 2007

Alter 1)

Diphtherie (D)
Tetanus (T)
2)
Pertussis (P)

Haemophilus
influenzae

Serotyp b
7)

Poliomyelitis

Masern (M)
Mumps (M)
Röteln (R)

Hepatitis B (HB) 14)

Varizellen

Influenza

Pneumokokken 

Gebärmutter-
halskrebs 

Geburt

 

 

 

 

HB 15)

 

 

 

2 Monate

DTPa 2)

Hib

IPV

 

16)

 

 

 

4 Monate

DTPa 2)

Hib

IPV

 

16)

 

 

 

6 Monate

DTPa 2)

Hib

IPV

 

16)

 

 

 

12 Monate

 

 

 

MMR 11)

 

 

 

 

15-24 Monate

DTPa 2)

Hib 8)

IPV

MMR 11)

16)

 

 

 

4-7 Jahre

DTPa 3)

 

IPV

12)

 

 

 

 

11-15 Jahre

dT 4)5)

 

9)

12)

HB 16)

18)

 

 22)

15-19 Jahre                 23)

Erwachsene

dT 6)

 

10)

13)

17)

19)

 20) 21)
 

neue Impfempfehlung seit Juli 2007 

1) Zur Präzisierung des Alters: 4–7 Jahre bedeutet vom 4. Geburtstag bis zum Tag vor dem 8. Geburtstag. Unter 7 Jahre bedeutet bis zum Tag vor dem 7. Geburtstag.

Über 7 Jahre bedeutet ab dem 8. Geburtstag.

2) Bei Verletzungen siehe Tabelle 5. Es wird immer der kombinierte dT- (<8 Jahre: DTPa-IPV-) Impfstoff empfohlen.

3) Die fünfte DTPa-Dosis sollte vorzugsweise vor Eintritt des Kindes in den Kindergarten oder spätestens vor Eintritt in die Schule verabreicht werden. Sie kann

jedoch in jedem Alter mit dem dTpa-Impfstoff nachgeholt werden.

4) Aufgrund der ausgeprägteren lokalen Reaktionen wird ab dem 8. Geburtstag mit einer geringeren Diphtherie-Antitoxin-Dosis (d) geimpft.

5) Eine Auffrischimpfung gegen Pertussis für Jugendliche und Erwachsene wird gegenwärtig nicht empfohlen. Hingegen soll eine fehlende vierte oder fünfte

Dosis mit dem dTpa-Impfstoff nachgeholt werden. Ein Abstand von 2 Monaten ist einzuhalten, wenn die 4. und 5. Dosis nachgeholt werden müssen.

6) Eine Auffrischimpfung ist alle 10 Jahre empfohlen.

7) Für ungeimpfte Kinder im Alter von 15 Monaten bis 4 Jahren ist eine einzige Dosis des Konjugat-Impfstoffes ausreichend. Bei Kleinkindern im Alter von 12

bis 14 Monaten wird die Verabreichung zweier Dosen in einem Intervall von mindestens 2 Monaten empfohlen [11].

8) Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, wird die Hib-Auffrischimpfung zwischen dem 15. und 18. Altersmonat empfohlen.

9) Nur Nachholimpfung. Diese kann gleichzeitig mit einem dT-IPV-Impfstoff oder, falls auch eine Pertussisimpfung notwendig ist, mit einem dTpa-IPV-Impfstoff

erfolgen [10,13].

10) Weitere Auffrischimpfungen gegen Poliomyelitis sind bei Erwachsenen nur bei einem erhöhten Risiko erforderlich. Dies betrifft Reisende in Endemiegebiete

und Personen, die mit dem Poliovirus arbeiten. Eine Auffrischimpfung ist erst 10 Jahre nach der letzten Dosis angezeigt [10].

11) Kombinationsimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (2 Dosen). Erste Dosis mit 12 Monaten, zweite Dosis mit 15 bis 24 Monaten, jedoch frühestens

einen Monat nach der ersten Dosis. Die MMR-Impfung sollte vor Eintritt des Kindes in den Kindergarten oder spätestens vor Eintritt in die Primarschule abgeschlossen

sein. Sie kann aber in jedem Alter nachgeholt werden [3].

12) Nachholimpfung (eine oder zwei Dosen im Abstand von mindestens einem Monat, je nach Anzahl früher erhaltener Dosen).

13) Nachholimpfung (2 Dosen im Abstand von mindestens einem Monat für ungeimpfte Personen): alle nicht geimpften (nicht immunen) unter 40 Jahre alten

Personen, Frauen im gebärfähigen Alter oder Wöchnerinnen. Besonders zu empfehlen ist die Impfung für beruflich exponierte Personen, welche diese Infektionen

auf Schwangere und andere Risikopatienten übertragen können (z.B. in Frauenspitälern, Kinderkliniken usw.). Die MMR-Impfung darf bei bekannter

Schwangerschaft nicht verabreicht werden.

14) Die generelle HB-Impfung muss ergänzt werden durch die Impfung der spezifischen Risikogruppen und das pränatale Screening [14].

15) Neugeborene von HBsAg-positiven Müttern. Erste Dosis bei Geburt zusammen mit HB-Immunglobulin. Zweite und dritte Dosis mit 1 resp. 6 Monaten (die

dritte Dosis kann als hexavalente Impfung verabreicht werden). Serologische Kontrolle einen Monat nach der dritten Dosis [14].

16) Die Hepatitis-B-Impfung ist prioritär für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren empfohlen (3 Dosen mit 0, 1, 6 Monate). Sie kann aber in jedem Alter verabreicht

werden. Für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren ist auch ein Impfschema mit zwei Dosen (Erwachsenendosis, 0 und 4 bis 6 Monate) möglich,

jedoch nur mit den für dieses 2-Dosen-Schema zugelassenen Produkten. Die HB-Impfung ist auch bei Säuglingen mit einem kombinierten Impfstoff

möglich (4 Dosen mit 2, 4, 6 und 15–24 Monaten). Im Rahmen der generellen Impfung ist keine serologische Kontrolle notwendig.

17) Nachholimpfung für junge Erwachsene oder Impfung von Erwachsenen, die einem Risiko ausgesetzt sind (3 Dosen zum Zeitpunkt 0, 1 und 6 Monate) [14].

18) Die Varizellenimpfung ist empfohlen für 11- bis 15-jährige Jugendliche, welche die Varizellen anamnestisch nicht durchgemacht haben oder die keine IgG-Antikörper

aufweisen. Die Impfung erfordert in dieser Altersgruppe immer zwei Dosen im Abstand von mindestens vier Wochen. Die Injektion erfolgt subkutan[7].

19) Nachholimpfung bei jungen Erwachsenen (<40 Jahren), welche die Varizellen anamnestisch nicht durchgemacht haben, insbesondere bei Frauen mit Kinderwunsch

(2 Dosen im Abstand von mindestens 4 Wochen) [7]. Bei negativer oder unsicherer Anamnese können die IgG-Antikörper bestimmt werden.

20) Die Grippeimpfung ist jährlich für alle Erwachsenen ab 65 Jahren empfohlen [15].

21) Die Pneumokokkenimpfung ist für alle Erwachsenen ab 65 Jahren empfohlen (1 Dosis) [16]. Die Kosten werden für diese Indikation nicht durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung übernommen.

22) Impfung der Mädchen im Alter von 11- 14 Jahren (vor dem 15. Geburtstag)

23) Nachholimpfungen(Catch-up Impfung) im Alter von 15-19 Jahren (während 5 Jahren) 

alter Impfplan Stand Januar 2006

Empfohlen von der Schweizerischen Kommission für Impffragen, dem Bundesamt für Gesundheit(BAG), den
Schweizerischen Gesellschaften für Pädiatrie, Allgemeinmedizin und Prävention und Gesundheitswesen

Alter 1) Diphtherie (D)
Tetanus (T)
Pertussis (P)
Haemophilus
influenzae

Serotyp b
7)
Poliomyelitis Masern (M)
Mumps (M)
Röteln (R)
Hepatitis B (HB) Varizellen
Geburt         HB 13)  
2 Monate DTPa 2) Hib IPV   14)  
4 Monate DTPa 2) Hib IPV   14)  
6 Monate DTPa 2) Hib IPV   14)  
12 Monate       MMR 10)    
15-24 Monate DTPa 2) Hib IPV MMR 10) 14)  
4-7 Jahre DTPa 3)   IPV 11)    
11-15 Jahre dT 4)5)   8) 11) HB 14) 16)
Erwachsene dT 6)   9) 12) 15) 17)
 

1)Zur Präzisierung des Alters: 4–7 Jahre bedeutet vom 4. Geburtstag bis zum Tag vor dem 8. Geburtstag. Unter 7 Jahre bedeutet bis zum
Tag vor dem 7. Geburtstag. Über 7 Jahre bedeutet ab dem 8. Geburtstag.
2) Alle für dieses Alter empfohlenen Impfstoffe können in Form von Kombinationsimpfstoffen verabreicht werden.
3) Die 5. DTPa-Dosis sollte vorzugsweise vor Eintritt des Kindes in den Kindergarten oder spätestens vor Eintritt in die Schule verabreicht
werden. Sie kann jedoch in jedem Alter mit dem dTpa-Impfstoff nachgeholt werden.
4) Aufgrund der ausgeprägteren lokalen Reaktionen wird ab dem 8. Geburtstag mit einer geringeren Diphtherie-Antitoxin-Dosis (d)
geimpft.
5) Eine Auffrischimpfung gegen Pertussis für Jugendliche und Erwachsene wird gegenwärtig nicht empfohlen. Hingegen soll eine
fehlende 4. oder 5. Dosis mit dem dTpa-Impfstoff nachgeholt werden.
6) Eine Auffrischimpfung ist alle 10 Jahre empfohlen. Bei tetanusgefährdeten Verletzungen ist eine Auffrischimpfung angezeigt, wenn seit
der letzten Impfung mehr als 5 Jahre vergangen sind. Der Kombinationsimpfstoff dT (oder DTPa für Kinder <8 Jahren) wird empfohlen
(siehe Tabelle).
7) Für ungeimpfte Kinder im Alter von 15 Monaten bis 5 Jahren ist eine einzige Dosis des Konjugat-Impfstoffes ausreichend. Bei Kleinkindern
im Alter von 12 bis 14 Monaten wird die Verabreichung zweier Dosen in einem Intervall von mindestens 2 Monaten empfohlen
[15].
8) Nur Nachholimpfung, die 6. Dosis wird nicht mehr empfohlen [19].
9) Weitere Auffrischimpfungen gegen Poliomyelitis sind bei Erwachsenen nur bei einem erhöhten Risiko erforderlich. Dies betrifft
Reisende in Endemiegebiete und Personen, die mit dem Poliovirus arbeiten. Eine Auffrischimpfung ist erst 10 Jahre nach der letzten
Dosis angezeigt [12–14].
10) Kombinationsimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (2 Dosen). 1. Dosis mit 12 Monaten, 2. Dosis mit 15 bis 24 Monaten, jedoch
frühestens einen Monat nach der ersten Dosis. Die MMR-Impfung sollte vor Eintritt des Kindes in den Kindergarten oder spätestens
vor Eintritt in die Primarschule abgeschlossen sein. Sie kann aber in jedem Alter nachgeholt werden [1].
11) Nachholimpfung (1 oder 2 Dosen, je nach Anzahl früher erhaltener Dosen).
12) Nachholimpfung (2 Dosen für ungeimpfte Personen): alle nicht geimpften (nicht immunen) unter 30 Jahre alten Personen
(30–40-Jährige: mind. 1 Dosis), Frauen im gebärfähigen Alter oder Wöchnerinnen. Besonders zu empfehlen ist die Impfung für beruflich
exponierte Personen, welche diese Infektionen auf Schwangere und andere Risikopatienten übertragen können (z.B. in Frauenspitälern,
Kinderkliniken usw.). Die MMR-Impfung darf bei bekannter Schwangerschaft nicht verabreicht werden.
13) Neugeborene von HBsAg-positiven Müttern. 1. Dosis bei Geburt zusammen mit HB-Immunglobulin. 2. und 3. Dosis mit 1 resp.
6 Monaten. Serologische Kontrolle mit 7–12 Monaten [20].
14) Die Hepatitis-B-Impfung ist prioritär für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren empfohlen (3 Dosen mit 0, 1, 6 Monate). Die HBImpfung
kann aber in jedem Alter verabreicht werden. Für Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren ist auch ein Impfschema mit
2 Dosen (Erwachsenendosis, 0 und 4 bis 6 Monate) möglich, jedoch nur mit den für dieses 2-Dosen-Schema zugelassenen Produkten.
Die HB-Impfung ist auch bei Säuglingen mit einem kombinierten Impfstoff möglich (4 Dosen mit 2, 4, 6 und 15–24 Monaten). Die
Impfung der Risikogruppen und das pränatale Screening müssen weitergeführt werden [20].
15) Nachholimpfung für junge Erwachsene oder Impfung von Erwachsenen, die einem Risiko ausgesetzt sind [20].
16) Die Varizellenimpfung ist empfohlen für 11- bis 15-jährige Jugendliche, welche die Varizellen anamnestisch nicht durchgemacht haben.
Die Impfung erfordert zwei Dosen im Abstand von mindestens vier Wochen. Die Injektion erfolgt subkutan [2].
17) Nachholimpfung bei jungen Erwachsenen (<40 Jahren), welche die Varizellen anamnestisch nicht durchgemacht haben, insbesondere
bei Frauen mit Kinderwunsch [2]. Bei negativer oder unsicherer Anamnese können die IgG-Antikörper bestimmt werden.
18) Die Grippe- und Pneumokokkenimpfung ist für alle Erwachsenen über 65 Jahren empfohlen [12–14].

 

Supplementa300

 

 

„Dem Buch wünsche ich eine breite Leserschaft, da hier ein „echter“ Einblick in die Welt der Impfkomplikationen geboten wird, der vor einer anstehenden Entscheidung von größter Bedeutung ist." Dr. Klaus Hartmann

 

Sarah titel 250

Das neue Kinderbuch "Sarah will nicht geimpft werden", das bereits für viele Diskussionen sorgte

 

Leitfaden zur Impfentscheidung

Leitfaden

30 Fakten, die Sie für Ihre

Impfentscheidung kennen sollten

Unser Bestseller

cover-3D-web Leben ohne Impfung

Eltern berichten von dem Leben

ihrer ungeimpften Kinder (2. Auflage)

 

katalog