Medizinische Enzyklopädie
| Term | Definition | 
|---|---|
| Zyste | 				 
					Bei einer Zyste handelt es sich um ein mit einer Kapsel  abgeschlossenes Geschwulst, welche mit einer Flüssigkeit gefüllt  ist. Es gibt viele Formen von Zysten: 
				
												
 
					Zugriffe -  3956				 				
				
				 | 
			
| Zystennieren | 				 
					Zystennieren sind angeborene fehlbildungen der Nieren, wo es  zu starker Zystenbildung in den Nieren kommt.. Bei der  häufigsten Art, der autosomal dominanten polyzystischen  Nephropathie(ADPN) kommt es im Alter zwischen 30-50 zur  Ausbildung von bis mehrere Zentimeter grossen Zysten. Oft finden  sich gleichzeitig Zysten in der Leber und ein  Hirnbasisarterienaneurysma 
				
												Symptome: 
 Gefahr besteht hier immer durch Harnwegsinfekte mit Bildung eines Nierenabszesses, Niereninsuffizienz und Hypertonieneigung. Ferner kommt es relativ häufig zu Aneurysnablutungen 
					Zugriffe -  3050				 				
				
				 | 
			
| Zystitis | 				 
					Die Zystitis ist eine meist schmerzhafte Entzündung der  Harnblase. Es handelt sich in der Hälfte der Fälle um  einebakterielle Infektion. 
				
												Prädisponierende Faktoren: 
 Symptome: 
 Bei der Zystitis besteht immer die Gefahr der aufsteigenden Entzündung mit Beteiligung der Nieren(Pyelonephritis) Therapie: viel trinken zur Ausschwemmung der Bakterien. Als hilfreich haben sich Vitamin C, Cranberry, Tee aus Bärentraubenblättern und anderen Heilpflanzen erwiesen. 
					Zugriffe -  3005				 				
				
				 | 
			
| Zythopenie | 				 
					Es handelt sich um eine Verminderung der Zellzahl. Sie kann im Blut  z.B. als Erythrozytopenie, Leukozytopenie oder  Thrombozytopenie  auftreten.				 
				
												
					Zugriffe -  795				 				
				
				 |