![]() |
Silizium aus isländischen Vulkanquellen zum Ausleitung von Aluminium aus ImpfstoffenSilica ist reines, kolloidales Silizium, in dem 13 Jahre Entwicklung und intensive Grundlagenforschung vom isländischen Unternehmen geoSilica stecken.Es enthält in reinem, isländischem Tiefenwasser fein verteiltes gelöstes Silizium in kolloidaler Form.Silizium Pure ist ein veganes Naturprodukt. |
![]() |
Hersteller: Chiron-Behring
Zus.: 0,5 ml enth.: Gereinigte Influenza-Virus-Oberflächenantigene (Wirtssystem für Virusvermehrung embryonierte Hühnereier), entspr. der aktuellen von der WHO empf. Zusammensetzung für die Nordhalbkugel: Stamm A/H3N2 15 μg Hämagglutinin, Stamm A/H1N1 15 μg Hämagglutinin, Stamm B 15 μg Hämagglutinin..
Weit. Bestandteile: Adjuvans: MF59C.1: (Squalen 9,75 mg, Polysorbat 80 1,175 mg, Sorbitantrioleat 1,175 mg, Natriumcitrat 0,66 mg, Citronensäure 0,04 mg, Wasser f. Inj.-zwecke), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat 2H2O, Magnesiumchlorid 6H2O, Calciumchlorid 2H2O, Rückstände von Cetrimoniumbromid, Formaldehyd, Sucrose, Spuren von Kanamycin- u. Neomycinsulfat. Fluad 2006-2007 enth. nicht mehr als 0,2 μg Ovalbumin pro 0,5 ml Dos..
1 Fertigspr. 0,5 ml mit Kanüle | 24,76 | PZN 4524059 | ||
10 Fertigspr. 0,5 ml mit Kanüle (BP) | 152,50 | PZN 4524065 | ||
20 Fertigspr. 0,5 ml mit Kanüle (BP) | 295,32 | PZN 4524071 | ||
20 Fertigspr. 0,5 ml ohne Kanüle | 295,32 | PZN 4836267 |
Anw.: Aktive Immunisierung gegen Influenza für ältere Menschen (≥65 J.), bes. für Personen mit einem erhöhten Risiko für Influenza-assoziierte Komplikationen (z. B. Personen mit chron. Krankheiten wie Diabetes, Herz-/Kreislauferkrankungen od. Erkrankungen der Atemwege); Personen mit berufsbedingt erhöhter Ansteckungsgefahr od. solche, die selbst die Infektion auf andere übertragen können; größere Personenkreise bei Auftreten von Epidemien bzw. Pandemien.
Gegenanz.: Bekannte schwere allergische Reaktionen auf Hühnereier/Hühnereiweiß.
Anw.-beschränk.: Pat. mit fieberhaften Erkrank. od. akuten Infekt.: Impfung sollte verschoben werden.
Nebenw.: I7. Selten: Neuralgien, Parästhesien, Krämpfe, vorübergehende Thrombozytopenien mit vereinzelten Blutungen od. Hämatomen. Sehr selten: Erythema exsudativum multiforme, Vaskulitis mit vorübergehender Nierenbeteiligung. Neurolog. Erkrank. wie Encephalomyelitis, Neuritis inkl. Guillain-Barré- Syndrom.
Dos.: 1mal 0,5 ml i.m. Der Impfschutz soll jedes Jahr mit einer Dos. des jeweils aktuellen Impfstoffes aufgefrischt werden.
„Dem Buch wünsche ich eine breite Leserschaft, da hier ein „echter“ Einblick in die Welt der Impfkomplikationen geboten wird, der vor einer anstehenden Entscheidung von größter Bedeutung ist." Dr. Klaus Hartmann